Dipl. Psych. Vanessa Weirich
Die Verhaltenstherapie wird geleitet durch ein lerntheoretisches Verständnis der Entstehung, der Aufrechterhaltung und der Auflösung psychischen Leidens. Psychische Störungen werden im Spannungsfeld von Gedanken, Gefühlen und sichtbaren Verhalten verstanden. Das Ziel liegt darin, Ihnen neue Wege aufzuzeigen, mit belastenden Situationen konstruktiver und förderlicher umzugehen.
Eine erfolgreiche Psychotherapie basiert auf den folgenden Faktoren:
• Ressourcenaktivierung – Nutzung Ihrer Stärken und Ihres sozialen Umfelds
• Problemaktualisierung – Schwierigkeiten müssen in der Therapie real erlebt werden
• Aktive Hilfe zur Problembewältigung – aktive Vermittlung und Einübung von neuen Bewältigungsstrategien
• Klärung von Problemen – Einsicht und Verstehen fördern
Zudem spielen die therapeutische Beziehung und Ihre weiteren Sozialbeziehungen eine bedeutende Rolle.
Den Hauptteil meiner therapeutischen Arbeit stellen die Kognitive Verhaltenstherapie, Elemente der Schematherapie, Achtsamkeitsübungen sowie Entspannungsverfahren dar.
Ich lege dabei großen Wert auf Transparenz, das heißt, dass ich Sie stets über die einzelnen Behandlungsschritte aufkläre.
In den verschiedenen Phasen der Behandlung wende ich die unterschiedlichen, oben genannten Methoden an.
Meine Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
• Depressionen, Dysthymia und bipolare Störungen
• Zukunfts- und Existenzängste, Phobien
• Panikstörungen
• Soziale Ängste, Prüfungsangst
• Zwangsstörungen
• Suchterkrankungen (mit Abstinenzvertrag)
• Psychosomatische Störungen
• Anpassungsstörungen
• Prokrastination
• Begleitung und Unterstützung von Trans*Personen
• Gutachtenerstellung nach dem TSG
• Berufliche Probleme
• Burnout
• Lebens- und Sinnkrisen
Therapeutische Tätigkeiten
Seit 2018
Gutachterin im Vornamens- und Personenstandsänderungs-Verfahren nach dem TSG
Seit 2017
Mitglied im Gesundheits-Netzwerk Transidentität
Seit 2016
Psychotherapeutin in der Verhaltenstherapeutischen Praxisgemeinschaft Neue Kantstr. 3, Berlin-Charlottenburg
2014 – 2017
Psychotherapeutin in der Praxis Wegscheider, Berlin-Pankow (Praxis Wegscheider)
2012 – 2015
Nachsorge-Gruppenleiterin der salus Ambulanz, Berlin
2010 – 2014
Selbstständige psychotherapeutische Tätigkeit, Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V., Berlin
2010 – 2012
Suchtberaterin der salus Ambulanz, Brandenburg a. d. Havel
2009 – 2010
Berufspraktische Tätigkeit im Vivantes Humboldt-Klinikum, Reinickendorf, Station für Affektive Störungen
Therapeutische Aus- & Weiterbildung
2017 – 2018
Fortbildung: EMDR, Institut für Traumatherapie Oliver Schubbe sowie Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V., Berlin
2016 und 2017
Fortbildung: Psychotherapeutische Arbeit mit gendernonkonformen, genderqueeren und trans*geschlechtlichen Personen, Mari Günther und Dr. Gisela Wolf, Berlin
2012 – 2014
Master-Studiengang of Advanced Studies, Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie – MASPTVT, Bern
2009 – 2014
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V., Berlin
2001 – 2009
Studium der Psychologie (Diplom) an der Technischen Universität, Berlin
Geboren in Köln, 1978